Zum Patent angemeldete Funktion
Unsere neueste Innovation in der Sticksoftware ist die zum Patent angemeldete Sketch-Stichtechnik. Mit dieser Funktion lässt sich ein Bitmap-Bild mit nur einem schwarzen Faden oder einer Auswahl grauer Fäden in eine Kohleskizze umwandeln. Die Technik ist speziell für weiße Stoffe konzipiert und deckt etwa 20 % der Fläche ab, was sie ideal für empfindliche Materialien wie T-Shirts macht. Auch umgekehrte Versionen von Sketch für dunkle Stoffe werden unterstützt. Diese Erweiterung bietet unseren geschätzten Nutzern noch mehr kreative Möglichkeiten und Anpassungsoptionen.
Bearbeitung von mit Stichen gefüllten Bitmap-Bildern im Knoteneditor
Der Knoteneditor ermöglicht jetzt die Bearbeitung von Bitmap-Bildern, die Stichmuster enthalten. Durch das Einfügen und Anpassen von Knoten können Benutzer die Form und das Design des Bildes nach ihren Wünschen verändern. Diese erweiterte Funktion bietet mehr Flexibilität und Präzision bei der Bearbeitung von mit Stichen versehenen Bitmap-Bildern. Sie eignet sich besonders, um Bilder in spezifische Formen oder Bereiche zu integrieren. Insgesamt eröffnet die Möglichkeit, Bitmap-Bilder mit Stichen im Knoteneditor zu bearbeiten, neue kreative Potenziale.
Drehen, Neigen und Ändern der Größe von mit Stichen gefüllten Bitmap-Formen
Diese neue Funktion bietet Benutzern die Möglichkeit, Bitmap-Formen, die mit Stichen gefüllt wurden, zu drehen, zu neigen und in der Größe anzupassen. So erhalten Künstler und Handwerker mehr Flexibilität, um originelle und personalisierte Projekte zu gestalten. Diese Funktion ist besonders nützlich, um schwierige Bereiche zu nähen oder die gewünschte Symmetrie in einem fertigen Produkt zu erzielen.
Trimmung und Schnittmenge für Bitmap-Bilder
Mit den neuen Trim- und Intersect-Werkzeugen können Bitmap-Bilder noch gezielter bearbeitet werden. Mit der Trimm-Funktion können Benutzer Teile des Designs entfernen und Löcher erzeugen. Die Schnittmengen-Funktion ermöglicht es, mehrere Formen zu kombinieren, wobei nur der überlappende Bereich erhalten bleibt. Diese Werkzeuge bieten eine einfache Möglichkeit, Bitmap-Bilder zu verfeinern und einzigartige Stickdesigns zu kreieren.
Schneiden und Aufteilen von mit Stichen gefüllten Bitmap-Bildern
Bei der Arbeit mit Stickdesigns kann es notwendig sein, ein Bitmap-Bild in mehrere Teile zu unterteilen, um es an die Stickmaschinengrenzen anzupassen oder eine kreative Form zu erzielen. Mit dem „Messer“-Werkzeug können Benutzer Bitmap-Bilder präzise in einzelne Teile schneiden. Diese Teile lassen sich dann nach Bedarf verschieben und direkt im Design weiterbearbeiten.
Bilder mit Transparenz in Stiche umwandeln, ohne die transparenten Bereiche zu füllen
Mit dieser Funktion können Bilder, die Transparenz enthalten, in Stiche umgewandelt werden, ohne dass die transparenten Bereiche ausgefüllt werden. So bleiben die freien Flächen im Design erhalten, während der restliche Teil des Bildes präzise gestickt wird.
DRAWings PRO Version XII unterstützt PNG-Dateien mit Transparenz
Mit der neuen Version von DRAWings PRO (Version XII) können PNG-Dateien mit Transparenz verarbeitet werden. Die Software erzeugt Stiche ausschließlich im nicht-transparenten Bereich des Bildes. Dadurch wird sichergestellt, dass das fertige Produkt klare Linien aufweist und keine Fäden oder Stoffe verschwendet werden, indem unnötige Zwischenräume ausgefüllt werden.
Bilder mit Bitmap-Fülltypen – Beschneidungsbereich
Für Bilder mit Bitmap-Fülltypen können Benutzer nun den Beschneidungsbereich festlegen, um das Design präzise anzupassen. Dadurch können unerwünschte Teile des Bildes entfernt werden, während nur der gewünschte Bereich für die Stiche verwendet wird.
Clipping für alle Bitmap-Fülltypen verfügbar
Clipping ist jetzt für alle Bitmap-Fülltypen verfügbar, einschließlich Kreuzstich, Fotostich, PaintStitch und Skizze. Bisher deckten diese Bildtypen einen rechteckigen Bereich ab, aber nun können Benutzer diese Einschränkung überwinden. Mit Clipping können Sie entweder eine andere Form erzeugen, z. B. ein ovales PaintStitch-Bild, oder Teile eines Bildes ausschneiden, um sie in spezifischeren Designs weiterzuverwenden.
Transparenz im Clipping-Bereich
Wenn ein transparentes PNG-Bild importiert und in einen beliebigen Bitmap-Fülltyp (Kreuzstich, PaintStitch, Skizze) konvertiert wird, erstellt die Software Stiche nur im nicht-transparenten Bereich des Bildes. Im Konvertierungsmenü gibt es nun eine zusätzliche Option „Transparenz in Überschneidungsbereich konvertieren“. Diese Option sorgt dafür, dass der transparente Bereich des Bildes beim Clipping beschnitten wird.
Überlappende Objekte erzeugen Löcher in Bitmap-Bildern
Diese Funktion ist besonders nützlich, da sie unsichtbare Stiche entfernt, die entstehen, wenn sich Objekte mit Bitmap-Bildern überlappen. Wird ein Objekt über einer Bitmap-Füllung platziert, entsteht ein Loch in der Form des Objekts. Diese Funktion funktioniert mit allen Sticharten, einschließlich Kreuzstich, Fotostich, PaintStitch und Skizze. Sie gilt auch für Objekte unter der Bitmap-Füllung, wobei alle überlappenden Bereiche entfernt werden. So wird das Design optimiert, was sowohl das Erscheinungsbild verbessert als auch den Bearbeitungsprozess effizienter macht.
Automatische Farbauswahl im Fotostich je nach Stofffarbe
Bei dunklen Stoffen wird der Fotostich automatisch mit weißer Farbe gefüllt und bei hellen Stoffen umgekehrt. Diese Funktion wird auf einfarbige PhotoStitch-Designs angewendet und spart Bearbeitungszeit, während sie gleichzeitig dafür sorgt, dass Designs auf dem Stoff hervorstechen.
Neue Füllung im Array: Blumenfüllung
Mit der neuen Blumenfüllung im Array können Benutzer nun kreative und dekorative Blumenmuster als Füllung verwenden. Diese Funktion eröffnet vielfältige Designmöglichkeiten und sorgt für zusätzliche visuelle Vielfalt in Ihren Stickprojekten.
„Floral Füllung“ – Eine spezielle Array-Füllart
Die „Floral Füllung“ ist eine besondere Art der Array-Füllung, die automatisch beeindruckende Blumenmuster erzeugt, indem Sie Ihre eigenen Blumen verwenden, um das Array zu füllen. Sie kombiniert Elemente der „Blumenrebe“ mit der „Raumfüllung“ und schafft so wunderschöne und einzigartige Stickereien.
Array-Füllung mit Bitmap-Füllarten
Mit dem neuen Array-Tool können Benutzer einen Bereich mit einem Bitmap-Bild füllen, was zu beeindruckenden Effekten führt, wenn es mit Kreuzstich, Photostitch, Paintstitch und Sketch kombiniert wird. Diese Funktion hebt jedes Designprojekt auf die nächste Ebene. Die Anwendung ist einfach, sodass Benutzer mühelos mit verschiedenen Mustern experimentieren und jedes Mal einzigartige Ergebnisse erzielen können.
Verwendung von Bitmap-Bildern in rechteckigen oder kreisförmigen Arrays
Bitmap-Bilder in rechteckigen oder kreisförmigen Arrays verleihen jedem Projekt eine neue Dimension. Egal, ob es sich um ein Kreuzstich-Design, Photostitch, Paintstitch oder Skizze handelt – diese Arrays ermöglichen einzigartige Muster und Symmetrien. Die Erstellung dieser Arrays ist einfach: Jedes Bitmap-Bild kann in der gewählten Array-Form verwendet werden, wobei Größe und Platzierung vollständig anpassbar sind. Das Ergebnis ist ein visuell beeindruckendes Design, das garantiert Aufmerksamkeit erregt.
Neuer Fülltyp im Array: Space Füllung
Der innovative Space Fülltyp verwendet Kopien der inneren Form, um einen einzigartigen und auffälligen Look im äußeren Bereich zu erzeugen. Die Kopien werden zufällig skaliert und gedreht, um dem Design mehr Dimension und Struktur zu verleihen. Diese Füllung kann auf vielfältige Weise eingesetzt werden, einschließlich bei größeren Formen, um zusätzliches visuelles Interesse zu schaffen.
Ausblenden/Anzeigen von Objekten während der Bearbeitung
Dieses Werkzeug ermöglicht das vorübergehende Ausblenden von Objekten auf dem Bildschirm, um die Bearbeitung von mehrschichtigen Designs zu erleichtern, wie etwa übereinander liegende Füllbereiche, Formen und Ränder. Es hilft Benutzern, sich auf die darunterliegenden Formen und Ebenen zu konzentrieren, ohne die oberen Ebenen versehentlich zu verschieben. Diese Funktion sorgt für eine übersichtlichere Bearbeitung und macht das Erstellen komplexer Designs einfacher und effizienter.
Revolutionäres neues Tool zum Hinzufügen von Start-/Endpunkten und Neuanordnen von Objekten
Dieses bahnbrechende Tool ermöglicht es, Start- und Endpunkte hinzuzufügen und gleichzeitig die Objekte neu anzuordnen. Es bietet eine einfache Möglichkeit, die Reihenfolge und Struktur von Designs zu ändern, wodurch der Bearbeitungsprozess erheblich vereinfacht wird und mehr kreative Freiheit ermöglicht wird.
Neues, zum Patent angemeldetes Neuanordnungstool
Das neue, zum Patent angemeldete Neuanordnungstool ermöglicht es Benutzern, Designsequenzen, Trimmpunkte sowie Start- und Endpunkte gleichzeitig und mühelos zu ändern. Es arbeitet innerhalb einer einfarbigen Ebene und zeigt die gesamte Sequenz grafisch an, sodass Änderungen durch einfache Zieh-Vorgänge intuitiv vorgenommen werden können. Benutzer können Trimmungen hinzufügen oder entfernen und Start- sowie Endpunkte mit Leichtigkeit anpassen. Dieses innovative Tool optimiert den Konstruktionsprozess, spart Zeit und steigert die Effizienz.
Zufallsstiche (Plattstich – Plattstich seriell)
Satin-Serienstiche können einem Stickdesign Tiefe und Textur verleihen. Wenn sie jedoch in einem zufälligen Muster platziert werden, erreichen sie ein völlig neues Maß an visuellem Interesse. Diese Technik bietet größere Flexibilität bei der Komposition von Designs und erzeugt ein unkonventionelles und unvorhersehbares Aussehen. Die zufällige Platzierung bringt Bewegung und Energie ins Design und sorgt dafür, dass jedes Stück einzigartig ist. Zufällige Plattstiche werten jedes Stickprojekt auf und verleihen ihm eine ganz besondere, individuelle Note.
Unterstützung für vertikalen Text
DRAWings PRO XII unterstützt nun die vertikale Textplatzierung. Diese Funktion generiert automatisch Stiche, um den markierten Textbereich zu füllen, und ermöglicht so eine nahtlose Integration vertikaler Schriftzüge in Designs. Diese Erweiterung bietet mehr Designflexibilität und eröffnet die Möglichkeit, einzigartige visuelle Elemente in Stickprojekte einzubringen.
Präziser Textabstand zwischen Zeichen
Der Abstand zwischen den Buchstaben kann jetzt einfach mit numerischen Werten angepasst werden. Ein kleinerer Wert verringert den Abstand, während ein größerer Wert für einen lockeren Abstand sorgt. Diese flexiblen Einstellungen erlauben es dem Benutzer, den Textabstand individuell anzupassen und Designs maximal zu personalisieren.
Glatte Knoten – Feinabstimmung der Vektorform
DRAWings PRO XII entfernt automatisch alle unnötigen Knoten, um die Qualität von nachträglich erstellten Designs (automatische Digitalisierung) zu verbessern. Damit Knotenansammlungen von diesem Werkzeug nicht unbeabsichtigt entfernt werden, empfiehlt es sich, diese Ansammlungen vor der Anwendung in glatte Knoten umzuwandeln.
Passen Sie das Stickmuster automatisch in den Stickrahmen ein
„An Rahmen anpassen“ in DRAWings PRO XII
DRAWings PRO v. XII bietet die praktische Funktion „An Rahmen anpassen“, die es ermöglicht, jedes Design bequem in den Stickrahmen zu integrieren. Die Software skaliert das Design automatisch, sodass es perfekt in den Stickbereich passt – ohne manuelle Anpassung oder das Rätselraten der richtigen Größe. Die Software übernimmt diese Aufgabe für Sie.
Ändern der Stichdichte in Stickmustern (.dst, .pes, .jef, .vip usw.)
DRAWings PRO v. XII ermöglicht die Anpassung der Stichdichte in Stickdateien wie .dst, .pes, .jef, .vip und weiteren, mit einer Anpassungsspanne von bis zu 25 %. Die Dichte kann verändert werden, um bestimmte Merkmale hervorzuheben oder die Stichzahl für empfindlichere Stoffe zu verringern. Diese Feinabstimmung ist auch nützlich, um Skalierungsänderungen im Design auszugleichen.
Spezialfunktionen (Trimmen und Stoppen) über den Sequenzmanager anwenden
Der Sequenzmanager bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten für Designs. Mit der „Trim“-Funktion kann ein Fadenabschnitt vor einem bestimmten Objekt automatisch abgeschnitten werden, was mehr Kontrolle über den Designprozess ermöglicht. Die „Stop“-Funktion pausiert die Stickmaschine vor dem Nähen eines Objekts, sodass Benutzer Garnfarben ändern oder Verzierungen hinzufügen können. Diese Funktionen im Sequenzmanager bieten eine präzisere und kreativere Gestaltung der Stickdesigns.
Automatisches Hinzufügen von An- und Verstechstichen in Stichdesigns (.dst, .pes, .jef, .vip usw.)
Die richtige Stabilisierung der Stickerei ist entscheidend, um Verziehen oder Auflösen zu verhindern. DRAWings PRO v. XII fügt automatisch An- und Verstechstiche zu Rohstichmustern wie .dst, .pes, .jef, .vip und anderen hinzu, wenn dies erforderlich ist. Dies spart Zeit und Mühe und garantiert gleichzeitig hochwertige Ergebnisse für jedes Design.
Fix: Kleine Stabilisierungsstiche, die zu Beginn eines Objekts hinzugefügt werden, um es zu stabilisieren.
Verriegelung: Kleine Stabilisierungsstiche am Ende eines Objekts, um ein Auflösen zu verhindern.
Farben-Dock ersetzt durch ein intelligentes Bearbeitungsfeld und erweiterte Farbfelder
Das alte Farbdock wurde durch ein benutzerfreundlicheres, effizientes intelligentes Bearbeitungsfeld ersetzt, das es ermöglicht, Farben zu benennen oder Farbcodes einzugeben, kombiniert mit einer erweiterten Farbfeldanzeige. Das neue Bearbeitungsfeld bietet schnellen Zugriff auf bestimmte Farben, während die Farbfeldanzeige alle verfügbaren Farben auf einen Blick zeigt. Diese Neuerung vereinfacht den Designprozess und verbessert die Benutzerfreundlichkeit insgesamt.
Finden Sie eine bestimmte Farbe mit Hex-Farbcode oder Garnfarbennamen/-nummer
Die Farbsuche im neuen Bearbeitungsfeld ist jetzt noch einfacher. Sie können gezielt nach einem Hex-Farbcode (Hex-Triplett) suchen, um genau den gewünschten Farbton auszuwählen, indem Sie einfach die sechsstellige Buchstaben-Zahlen-Kombination eingeben. Alternativ können Sie auch nach dem Garnfarbennamen oder der -nummer suchen, um das entsprechende Garn aus der aktuellen Palette zu finden. So war es noch nie so einfach, die perfekte Farbe zu finden.
Vektorbasierte Objekte in Rohstiche für präzise Stichbearbeitung konvertieren
Die Möglichkeit, vektorbasierte Objekte in Rohstiche umzuwandeln, ermöglicht eine präzisere Bearbeitung, insbesondere wenn die Stiche eines Designs an die Stoffspannung angepasst werden. Diese Funktion führt zu besseren Ergebnissen im fertigen Produkt und sorgt für eine noch genauere und professionellere Stickarbeit.
Verbesserungen im manuellen Modus
Der manuelle Modus in DRAWings PRO v. XII wurde erheblich verbessert, um erfahrenen Benutzern mehr Kontrolle über die Erstellung von Stickereien zu geben. Beim Umschalten von „Auto“ auf „Manuell“ trennt die Software automatisch Füllungen von Umrissen, ordnet Elemente so an, dass Farbänderungen minimiert werden, und schneidet notwendige Bereiche ab, falls ein Objekt von hinten nach vorne verschoben wird. Diese Anpassungen verhindern Designänderungen und sorgen für eine präzisere Bearbeitung.
Neues Hilfesystem
Das neue Hilfesystem nutzt HTML, um regelmäßige Updates zu vereinfachen und eine bessere Sprachzugänglichkeit zu bieten. Sprachspezifische Dateien müssen nicht mehr heruntergeladen werden, da das Online-Repository sofortigen Zugriff auf Hilfeinhalte in jeder unterstützten Sprache ermöglicht. Für Nutzer, die Offline-Zugriff bevorzugen, bleibt die Option, die Datei herunterzuladen. Dieses System verbessert nicht nur die Benutzererfahrung, sondern ermöglicht auch schnelle Updates und Verbesserungen, ohne dass ein vollständiges Software-Update erforderlich ist.
Automatisches Übernehmen des Dateinamens beim Laden von Dateien
Beim Laden einer Stich- oder Grafikdatei in DRAWings PRO v. XII erhält das neue Design automatisch den Namen der Datei. Dies vereinfacht die Organisation, sorgt für schnellen Zugriff auf Entwürfe und reduziert den Verwaltungsaufwand. Das Design kann jederzeit während des Speichervorgangs umbenannt werden.
Objekte im manuellen Modus: Entweder Füllung oder Umriss
Im manuellen Modus können Objekte jetzt entweder eine Füllung oder einen Umriss (Stift) haben, jedoch nicht beides. Diese Änderung sorgt für eine intuitive Benutzererfahrung, vereinfacht Farbänderungen und passt sich besser an gängige Digitalisierungssoftware an. Dadurch erhalten Benutzer mehr Kontrolle über ihre Designs.
Automatisches Überschreiben der Standard-Maschinenauswahl bei .pes, .jef und .jef+ Dateien
Für Benutzer, die häufig zwischen verschiedenen Maschinen wechseln, bietet die Funktion „Standard-Maschinenauswahl aus Stichdateidaten überschreiben“ einen erheblichen Vorteil. Ist diese Option aktiviert, wird die Standardmaschine automatisch auf das Modell der importierten Stichdatei angepasst. Wird beispielsweise eine .pes-Datei geladen, wechselt die Software automatisch zu einem Brother-Modell. Dies spart Zeit und vermeidet manuelle Anpassungen vor dem Sticken.
Barcode-Unterstützung für Ausdrucken
Die neue Ausdrucksfunktion in DRAWings PRO v. XII umfasst nun einen Barcode, der es Stickmaschinen ermöglicht, Designs schnell zu laden, indem der Barcode auf dem Ausdruck gescannt wird. Diese Funktion optimiert den Produktionsprozess, spart Zeit und steigert die Effizienz, insbesondere in industriellen Stickereibetrieben. Der Barcode kann neben Designinformationen auch Daten zu Stichzahlen und Farbwechseln enthalten, was ihn noch vielseitiger macht.
Unterstützung für nativen ARM-Build auf neuen Macs mit M1/M2-Prozessoren
Mit der Einführung der M1- und M2-Prozessoren von Apple wurde eine neue Ära in der Technologie eingeläutet, die mit besserer Leistung und höherer Energieeffizienz begeistert. Da immer mehr Macs auf diese neuen Prozessoren umstellen, ist es entscheidend, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten. Durch die Unterstützung von nativen ARM-Builds wird der Code so optimiert, dass er direkt auf den Prozessoren läuft, ohne auf Emulation oder Übersetzung angewiesen zu sein. Native ARM-Builds verbessern die Geschwindigkeit und Effizienz der Software und bieten die Möglichkeit, neue Funktionen zu nutzen. Die kontinuierliche Anpassung an neue Technologien garantiert ein erstklassiges Erlebnis für alle DRAWings PRO-Benutzer.
Markierungsbreitenunterstützung in der Farbauswahl für Farbtypen hinzugefügt
Das „Malen“-Werkzeug in DRAWings PRO bietet nun Unterstützung für Markierungsbreiten in der Farbauswahl. Dies ermöglicht es Benutzern, die Pinselbreite für präzisere und detailliertere Ergebnisse auszuwählen. Die Vorschau der Maltechnik ist nun konsistent, da die Pinselbreite jeder verwendeten Farbe exakt an ihre tatsächliche Breite angepasst wird. Diese neue Funktion verbessert das gesamte Malerlebnis und ermöglicht es den Benutzern, ihre Designs mit noch mehr Genauigkeit und Kreativität umzusetzen.